Denn Unternehmen jeder Branche gewinnen heute Neukunden im Internet. Webseitenoptimierung hilft dabei.
Eine nicht optimierte Website kann sich niemand mehr leisten
Eine gut optimierte Website sorgt dafür, dass Besucher Ihre Website in der Suchmaschine nicht übersehen können und auf den Seiten finden, was sie suchen.
Solche Websites gewinnen regelmäßig Neukunden. Alle anderen höchstens mal durch Zufall.
Was für eine Website haben Sie? Dürfen Sie sich über regelmäßige Neukunden freuen? Oder haben Sie eher das Gefühl, dass nur wenige Menschen Ihre Website finden?
Webseitenoptimierung kann in beiden Fällen für mehr Erfolg sorgen.
Die Optimierung Ihrer Webseiten ist der direkte Weg zum Erfolg
Bei der Webseitenoptimierung werde ich Ihre Webseiten so aufbereiten, dass Besucher psychologisch durchdacht angesprochen werden, hängen bleiben und Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Gleichzeitig werde ich dafür sorgen, dass die Seiten besser in den Suchmaschinen platziert werden.
Webseitenoptimierung ist meist auch dann wirksam, wenn eine Website bereits zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Sie wird dann einfach noch besser ;-)
Webseitenoptimierung im Klartext
Welche einzelnen Maßnahmen in Ihrem konkreten Fall für die Webseitenoptimierung wichtig sind, hängt von den individuellen Bedingungen und Gegebenheiten ab.
Deshalb mache ich Ihnen ein Angebot: Im kostenlosen Schnellcheck analysiere ich Ihre Business-Website und zeige Ihnen die Optimierungsoptionen auf.
Ich begründe, welche Schritte notwendig sind.
Und ich gebe Ausblicke, welche Leistungssteigerungen für Ihr Marketing durch die Webseitenoptimierung zu erwarten sind.
Das sagen übrigens meine Kunden zu meiner Webseitenoptimierung: Klick!
Interessiert am kostenlosen Schnellcheck Ihrer Website?
Dann füllen Sie bitte das Formular aus. Je mehr Details Sie angeben, desto hilfreicher werden die Ergebnisse des Checks für Sie sein.
Hintergrund Webseitenoptimierung: Wie funktioniert das überhaupt?
Webseitenoptimierung verfolgt zwei Ziele: Nutzer sollen Ihre Webseiten bei einer Google-Suche finden können. Und sie sollen auf der Webseite genau das finden, was sie suchen.
Wenn Nutzer Ihre Website in der Suchmaschine nicht finden, dann werden Sie keinen Traffic haben, keine Besucher bekommen.
Und wenn die Nutzer den Content Ihrer Website nicht mögen und die Site schnell wieder verlassen, dann sendet das schlechte Nutzersignale an Google. Mit der Folge, dass Ihre Website weiter unten in der Suchergebnisliste einsortiert wird – auf Seite 2 oder noch schlechter.
Doch auch wenn der Content bereits den Intentionen der Suchenden entspricht, kann es sein, dass die Website optimiert werden sollte. Denn bei der Optimierung von Webseiten geht es auch darum, Nutzer zu einer Aktion zu bewegen – also für Conversions zu sorgen. Diese ergeben sich nicht unbedingt automatisch und lassen sich durch die richtigen Maßnahmen steigern.
Die richtigen Nutzer auf die Website bekommen
Um gute Conversions zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Besucher auf die Website zu bekommen. Also die Besucher, die ein Interesse an den Angeboten haben und sich diese auch leisten können.
Ein Auswahlkriterium sind dabei Suchbegriffe, für die Webseiten optimiert werden.
Durch die richtige Auswahl von Keywords lässt sich festlegen, in welcher Phase der Customer-Journey sich die Besucher befinden und welches Angebot sie auf einer Website erwarten.
SERP-Snippet-Optimierung ist eine Stellschraube, mit der Sie die richtigen Besucher in der Suchergebnisliste einsammeln können. Dabei werden Title und Description so getextet, dass genau die Besucher magisch angezogen werden, die Sie haben wollen.
Vor all diesen Schritten steht übrigens immer die Frage, welche Besucher überhaupt ideal für Sie sind. Entsprechend werden wir uns mit diesem Punkt ganz zu Beginn der Webseitenoptimierung intensiv befassen.
Auch die Technik ist relevant
Manche Technologien sind heute einfach Pflicht, wenn man gute Plätze im Google-Ranking haben möchte.
Responsives Design und SSL-Verschlüsselung sind nur zwei Stichworte.
Auch kurze Ladezeiten sind wichtig. So wichtig, dass Google sogar ein Tool zur Verfügung stellt, mit dem Sie die Ladezeit Ihrer Website messen können.
Ein ganz wichtiger Faktor für kurze Ladezeiten ist die Bilderoptimierung. Nicht optimierte Bilder sind die häufigsten Gründe für viel zu lange Ladezeiten. Bilder-SEO ist deshalb ein wichtiger Bereich der Webseitenoptimierung.
Zudem sollte vermieden werden, beliebte technische Fehler zu machen, die Google davon abhalten, die eigene Website zu durchsuchen und gut zu platzieren.
Dazu schaut man sich unter anderem die XML-Sitemaps an, die robots.txt und auch die Metatags.
So wird der Webseitenbesuch zu einer positiven Nutzererfahrung
Besucher müssen sich auf Ihrer Website sofort zurechtfinden und sollen von Look and Feel positiv angesprochen werden.
Navigationsstruktur und Aufbereitung aller Inhalte sind damit wichtige Faktoren der Webseitenoptimierung.
Die wichtigste Rolle spielt dabei der Text einer Webseite. Die Texte müssen um das Keyword der jeweiligen Seite herum getextet sein und sollen durch ergänzende Begriffe aus einem ganzen Keyword-Cluster gestützt werden.
Die Keyworddichte ist heute kein wichtiger Faktor mehr, wird aber weiterhin berücksichtigt. Unterstützt durch WDF*IDF, ein Tool, das dabei hilft, verwandte Begriffe zu finden, die ein Keyword sinnvoll ergänzen.
Webseitenoptimierung braucht Erfahrung
Gerade weil es in der Webseitenoptimierung so viele Stellschrauben gibt, verzettelt man sich leicht mal und investiert viel zu viel Zeit in die falschen Maßnahmen.
Wer das vermeiden will, legt von Anfang an Prioritäten fest und arbeitet zunächst die Änderungen ab, die den größten Effekt haben.
Dabei hilft vor allem Erfahrung, die man sich selbst in vielen Projekten erarbeitet oder projektweise hinzu bucht.
Nutzen Sie meine Erfahrung für Ihre Webseitenoptimierung
Ich optimiere Ihre Webseiten, sorge für mehr Sichtbarkeit und Conversions: Schicken Sie eine E-Mail oder rufen Sie mich an – +49 40 22 86 75 40. Die Erstberatung ist kostenlos.