Eigentlich haben Sie ein starkes Angebot. Und doch verstehen potenzielle Kundinnen und Kunden nicht, warum sie sich gerade für Sie entscheiden sollen. Der Grund: Ihnen fehlt eine eindeutige Positionierung.
Ohne klare Positionierung kämpfen Unternehmen mit ganz typischen Problemen:
- Unklare Botschaften: Die potenziellen Kundinnen und Kunden wissen nicht, was Sie besonders macht.
- Austauschbare Außendarstellung: Sie wirken wie viele andere Unternehmen und gehen unter.
- Schwache Marketingmaßnahmen: Ohne klare Positionierung bleibt das Ergebnis hinter den Erwartungen zurück.
Eine Positionierung definiert Ihren idealen Platz im Markt
Mit einer klaren Markenpositionierung wird Ihr Unternehmen eindeutig erkennbar, vom Wettbewerb unterscheidbar und merkfähig. Interessentinnen und Interessenten bekommen einen Grund, sich für Ihre Marke zu entscheiden und die anderer Anbieter abzulehnen. Erst die Markenpositionierung stellt sicher, dass Kommunikationsinhalte stringent und relevant für Ihre Zielgruppe sind.
Die Positionierung ist damit das Fundament, das alle Marketingmaßnahmen trägt und dafür sorgt, dass sich Ihre Investitionen dafür auszahlen.
Ohne Positionierung dagegen finden Sie sich schnell im Bereich des Me-too. Differenzierung erfolgt dann allenfalls durch immer niedrigere Preise. Ein Race to the bottom, der das langfristige Überleben Ihres Unternehmens gefährdet.
„Aber ich habe doch gar keine Marke …“
Denken Sie bei Marken an Apple, McDonalds oder Adidas und sehen sich überhaupt nicht in dieser Liga?
Auch wenn Sie meinen, dass das Thema Marke für Sie nichts ist: Schon wenn Sie als Einzelperson Leistungen erbringen, nehmen Ihre Kundinnen und Kunden Sie als Marke wahr, als Personal Brand, die für bestimmte Werte steht, für eine bestimmte Qualität oder Zuverlässigkeit. Entsprechend gilt das auch für kleine Unternehmen und für große sowieso.
Wenn Sie ein Business haben, sollten Sie dieses als Marke betrachten. Nur dann nutzen Sie Ihr volles Potenzial.
Eine klare Positionierung steigert den Wert Ihrer Marke
Markenpositionierung ist eine Überlebensversicherung für Ihr Unternehmen. Wer sich im Wettbewerb behaupten will, muss seinen potenziellen Kundinnen und Kunden ein klares Bild liefern, mit dem diese sich identifizieren können. Sie müssen sofort verstehen, warum Sie die beste Wahl sind.
Mit einer eindeutigen Positionierung entfällt zudem das ständige Suchen nach Werbebotschaften, denn die grundsätzliche Richtung steht fest.
Eine sich in den Kernaussagen immer wiederholende Kommunikation schafft ein erinnerbares Markenbild in den Köpfen der Zielgruppe. Interessentinnen und Interessenten bauen Vertrauen auf, Kaufentscheidungen fallen leichter. Kundinnen und Kunden entwickeln Loyalität und werden vielleicht sogar Fans der Marke. Entsprechend werden auch eher höhere Preise akzeptiert als bei einem austauschbaren Angebot.
So entwickle ich Ihre Markenpositionierungsstrategie
Die Zielgruppe verstehen
Wer sind Ihre Wunschkundinnen und -kunden, was bewegt sie, was brauchen sie wirklich? Nur wer seine Zielgruppe versteht, wird passende Botschaften entwickeln.
Den Wettbewerb im Blick behalten
Welche Stärken und Schwächen haben andere Anbieter? Der Vergleich zeigt, wie Sie sich abheben können und welche Argumente wirklich zählen.
Das Alleinstellungsmerkmal schärfen
Jedes Unternehmen hat etwas, das es besonders macht. Dieses Merkmal herauszuarbeiten und klar zu formulieren, ist zentral, damit Kundinnen und Kunden sofort erkennen, warum sie sich für Sie entscheiden sollen.
Ein klares Markenversprechen geben
Was dürfen Kundinnen und Kunden von Ihnen erwarten? Dieses Versprechen gibt Ihrer Kommunikation Richtung und sorgt dafür, dass alle Maßnahmen auf dasselbe Ziel einzahlen.
Der Marke Persönlichkeit geben
Eine glaubwürdige, wiedererkennbare Markenpersönlichkeit macht Ihre Kommunikation sympathisch, nahbar und schafft Vertrauen.
In der Summe ergibt sich ein eindeutiges Markenbild, das Orientierung gibt, Wiedererkennung schafft und Ihre Marke in den Köpfen Ihrer Zielgruppe fest verankert.
Was ich durch die Markenpositionierung für Sie erreiche
- Klarheit statt Chaos: Alle wissen, wofür Ihr Unternehmen steht und warum Kundinnen und Kunden sich für Sie entscheiden sollen.
- Starke Außenwirkung: Ihre Botschaft wird sofort verstanden und bleibt im Kopf.
- Mehr Anfragen: Wer Sie versteht, fragt an und kauft.
- Effizienteres Marketing: Ihre Kampagnen treffen besser ins Ziel, weil sie auf einer klaren Strategie basieren.
Mein strukturierter, bewährter Prozess
1. Analyse
Wir starten mit einem intensiven Austausch: Wer sind Ihre Wunschkunden? Welchen Nutzen bieten Sie? Was macht Sie einzigartig?
Viele machen an dieser Stelle den Fehler, nur auf Produkte oder Leistungen zu schauen und übersehen den wahren Kundennutzen. Bei mir passiert das nicht: Wir gehen tiefer und finden genau das, was Sie unverwechselbar macht.
2. Positionierung
Ich entwickle für Sie eine Positionierung, die Relevanz für Ihre Zielgruppe hat und verstanden wird. Dabei ist mir wichtig, nicht auf einer theoretischen Ebene stecken zu bleiben. Alles ist so dargestellt, dass es sich leicht in die Praxis übertragen lässt.
3. Umsetzung in die Praxis
Auf Wunsch übersetze ich die neue Markenpositionierung direkt in Marketingtexte, Webauftritt und Vertriebsunterlagen. So können Sie sofort loslegen.
Ihr Ergebnis
- Ein scharfes Positionierungsstatement, das auf den Punkt bringt, wofür Sie stehen.
- Eine authentische Markenstory, die begeistert und als roter Faden dient.
- Ein klares Fundament für alle weiteren Kommunikationsmaßnahmen.
Für wen ist dieses Angebot interessant?
- Für Unternehmen, die ihr Profil schärfen wollen
- Für Gründerinnen und Gründer, die von Anfang an mit klarem Profil starten möchten
- Für Selbstständige, die sich von Mitbewerbern abheben wollen

